Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ein zarter Wink

  • 1 gentle

    gentler, gentlest sanft; sanftmütig [Wesen]; liebenswürdig, freundlich [Person, Verhalten, Ausdrucksweise]; leicht, schwach [Brise]; ruhig [Fluss, Wesen]; leise [Geräusch]; gemäßigt [Tempo]; mäßig [Hitze]; gemächlich [Tempo, Schritte, Spaziergang]; sanft [Abhang usw.]; mild [Reinigungsmittel, Shampoo usw.]; wohlig [Wärme]; zahm, lammfromm [Tier]

    be gentle with somebody/something — sanft mit jemandem/etwas umgehen

    a gentle reminder/hint — ein zarter Wink/eine zarte Andeutung

    * * *
    ['‹entl]
    1) ((of people) behaving, talking etc in a mild, kindly, pleasant way: a gentle old lady; The doctor was very gentle.) liebenswürdig
    2) (not strong or rough: a gentle breeze.) mild
    3) ((of hills) rising gradually: a gentle slope.) sanft
    - academic.ru/87405/gently">gently
    - gentleness
    * * *
    gen·tle
    <-er, -est or more \gentle, most \gentle>
    [ˈʤentl̩]
    1. (tender) sanft; (considerate) behutsam
    to be as \gentle as a lamb sanft wie ein Lamm sein, keiner Fliege was zuleide tun können
    \gentle touch zärtliche [o sanfte] Berührung
    \gentle words liebenswürdige Worte
    to be \gentle with sb behutsam mit jdm umgehen
    2. (subtle) sanft
    \gentle hint zarter Wink
    \gentle humour freundlicher Humor
    \gentle persuasion sanfte Überredung
    \gentle reminder vorsichtige [o sanfte] Ermahnung
    3. (moderate) sanft
    a \gentle breeze eine sanfte [o leichte] Brise
    \gentle exercise nicht allzu anstrengende [o leichte] sportliche Betätigung
    \gentle motion sanfte Bewegung
    a \gentle slope ein leichtes [o ÖSTERR a. sanftes] Gefälle
    4. ( old: high-born) adelig, vornehm
    to be of \gentle birth von edler [o vornehmer] Herkunft sein
    \gentle reader ( liter or hum) verehrter Leser/verehrte Leserin
    * * *
    ['dZentl]
    adj (+er)
    1) person, disposition sanft(mütig); animal zahm; voice, eyes, manner, smile sanft; treatment schonend

    to be gentle with sb (physically)sanft or behutsam mit jdm umgehen; (mentally) sanft or einfühlsam mit jdm umgehen

    to be gentle with sth —

    she needs gentle treatment —

    2) (= light, soft) touch, caress sanft, zart; hand sanft, behutsam; movement, pressure, breeze, wind, rain sanft, leicht; (= low) heat mäßig; (= not severe) hill, slope, curve, landscape sanft; colour sanft, zart; sound leise; pace, stroll, exercise gemächlich

    we made gentle progress — wir machten langsame, aber stetige Fortschritte

    3) (= mild) detergent, lotion, cream mild

    this detergent is gentle on the skindieses Putzmittel schont die Haut

    4) (= subtle, discreet) mild; rebuke sanft, mild; persuasion freundlich, sanft

    a gentle reminder — ein zarter Wink, ein sanfter Hinweis

    to poke gentle fun at sb, to have a gentle dig at sb — jdn freundlich necken

    5)

    (= wellborn) of gentle birth (dated form)von edler or hoher Geburt

    * * *
    gentle [ˈdʒentl]
    A adj (adv gently)
    1. freundlich, sanft, gütig, liebenswürdig:
    gentle reader geneigter Leser;
    be gentle with sb jemanden sanft anfassen; sex A 2
    2. sanft, leise, leicht, zart, mild, sacht:
    gentle blow leichter oder sanfter Schlag;
    gentle hint zarter Wink;
    gentle medicine mildes Medikament;
    gentle rebuke sanfter oder milder Tadel;
    gentle slope sanfter Abhang;
    gentle voice sanfte Stimme;
    gentle on the stomach magenschonend, -freundlich
    3. zahm, fromm (Tier)
    4. obs edel, vornehm:
    of gentle birth von vornehmer Herkunft
    5. obs ritterlich
    B v/t
    1. a) ein Tier zähmen
    b) ein Pferd zureiten
    2. besänftigen, mildern
    C s
    1. Angeln: Fleischmade f (Köder)
    2. weiblicher Wanderfalke
    3. obs Mensch m von vornehmer Herkunft
    * * *
    gentler, gentlest sanft; sanftmütig [Wesen]; liebenswürdig, freundlich [Person, Verhalten, Ausdrucksweise]; leicht, schwach [Brise]; ruhig [Fluss, Wesen]; leise [Geräusch]; gemäßigt [Tempo]; mäßig [Hitze]; gemächlich [Tempo, Schritte, Spaziergang]; sanft [Abhang usw.]; mild [Reinigungsmittel, Shampoo usw.]; wohlig [Wärme]; zahm, lammfromm [Tier]

    be gentle with somebody/something — sanft mit jemandem/etwas umgehen

    a gentle reminder/hint — ein zarter Wink/eine zarte Andeutung

    * * *
    adj.
    leis adj.
    mild adj.
    sanft adj.
    sanftmütig adj.
    zahm (Pferd) adj.
    zahm adj.

    English-german dictionary > gentle

  • 2 hint

    1. noun
    1) (suggestion) Wink, der; Hinweis, der

    give a hint that... — andeuten, dass...; see also academic.ru/9121/broad">broad 2); drop 3. 4); take 1. 32)

    2) (slight trace) Spur, die (of von)

    the hint/no hint of a smile — der Anflug/nicht die Spur eines Lächelns

    3) (practical information) Tipp, der (on für)
    2. transitive verb

    nothing has yet been hinted about itdarüber hat man noch nichts herausgelassen (ugs.)

    3. intransitive verb
    * * *
    [hint] 1. noun
    1) (a statement that passes on information without giving it openly or directly: He didn't actually say he wanted more money, but he dropped a hint.) die Andeutung
    2) (a helpful suggestion: I can give you some useful gardening hints.) der Fingerzeig
    3) (a very small amount; a slight impression: There was a hint of fear in his voice.) der Anflug
    2. verb
    (to (try to) pass on information without stating it openly or directly: He hinted that he would like more money; He hinted at possible changes.) andeuten
    - take a/the hint
    * * *
    [hɪnt]
    I. n
    1. usu sing (trace) Spur f
    white with a \hint of blue weiß mit einem Hauch von blau
    at the slightest \hint of trouble beim leisesten Anzeichen von Ärger
    he gave me no \hint that... er gab mir nicht den leisesten Wink, ob...
    2. (allusion) Andeutung f
    you just can't take a \hint, can you? du kapierst es einfach nicht, oder? fam
    ok, I can take a \hint o.k., ich verstehe schon
    it's my birthday next week, \hint, \hint! ich habe nächste Woche Geburtstag - so ein dezenter Hinweis... fam
    to drop a \hint eine Andeutung machen
    3. (advice) Hinweis m, Tipp m
    to give sb a \hint jdm einen Hinweis [o Tipp] geben
    a handy \hint ein wertvoller Tipp
    II. vt
    to \hint that... andeuten, dass...
    III. vi andeuten, durchblicken lassen
    to \hint at sth (allude to) auf etw akk anspielen; (indicate) etw andeuten, auf etw akk hindeuten
    to \hint to sb that... jdm andeuten, dass...
    * * *
    [hɪnt]
    1. n
    1) (= intimation, suggestion) Andeutung f, Hinweis m

    to give a/no hint of sth — etw ahnen lassen or andeuten/nicht ahnen lassen or andeuten

    to give or drop sb a hint —

    he was given a gentle hint about attention to detailman hat ihm leise angedeutet or den leisen Wink gegeben, auf Details zu achten

    to throw out or drop a hint — eine Andeutung machen, eine Bemerkung fallen lassen

    OK, I can take a hint — schon recht, ich verstehe or ich habe den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden (inf)

    I've almost run out of this perfume, hint, hint — ich habe fast nichts mehr von dem Parfüm, hörst du?

    2) (= trace) Spur f

    a hint of ironyein Hauch m von Spott

    a hint of desperationein Anflug m von Verzweiflung

    at the first hint of trouble —

    there was no hint of apology in his voiceseine Stimme klang überhaupt nicht entschuldigend

    3) (= tip, piece of advice) Tipp m

    I'll give you a hint, the answer has two words — ich gebe dir einen Tipp or Hinweis, die Antwort besteht aus zwei Wörtern

    2. vt
    andeuten (to gegenüber)

    he hinted strongly that... — er gab deutlich zu verstehen, dass...

    * * *
    hint [hınt]
    A s
    1. Wink m, Andeutung f:
    drop a hint eine Andeutung machen, eine Bemerkung fallen lassen;
    give sb a hint jemandem einen Wink geben;
    be able to take a hint einen Wink verstehen;
    broad hint Wink mit dem Zaunpfahl
    2. Wink m, Fingerzeig m, Hinweis m, Tipp m ( alle:
    on für):
    hints for housewives Tipps für die Hausfrau
    3. Anspielung f (at auf akk)
    4. fig Anflug m, Spur f ( beide:
    of von)
    5. (leichter) Beigeschmack
    6. obs (günstige) Gelegenheit
    B v/t andeuten, durchblicken lassen ( beide:
    that dass):
    hint sth to sb jemandem etwas andeuten, jemandem etwas indirekt zu verstehen geben
    C v/i (at) andeuten (akk), eine Andeutung machen (über akk), anspielen (auf akk)
    * * *
    1. noun
    1) (suggestion) Wink, der; Hinweis, der

    give a hint that... — andeuten, dass...; see also broad 2); drop 3. 4); take 1. 32)

    2) (slight trace) Spur, die (of von)

    the hint/no hint of a smile — der Anflug/nicht die Spur eines Lächelns

    3) (practical information) Tipp, der (on für)
    2. transitive verb 3. intransitive verb
    * * *
    n.
    Andeutung f.
    Hinweis -e m.
    Tip -s m. v.
    andeuten v.

    English-german dictionary > hint

  • 3 reminder

    noun
    Erinnerung, die (of an + Akk.); (mnemonic) Gedächtnishilfe od. -stütze, die

    give somebody a reminder that... — jemanden daran erinnern, dass...

    serve as/be a reminder of something — an etwas (Akk.) erinnern

    * * *
    noun (something said, done, written, noticed etc that reminds one to do something: Leave the bill on the table as a reminder that I still have to pay it.) die Mahnung
    * * *
    re·mind·er
    [rɪˈmaɪndəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (prompting recall) Mahnung f
    to give sb a gentle \reminder [that]... jdn freundlich darauf hinweisen, dass...
    to send sb a \reminder jdm eine Mahnung schicken
    as a \reminder to oneself that... um sich akk daran zu erinnern, dass...
    2. (awakening memories) Erinnerung f (of an + akk)
    stark \reminder unübersehbares Mahnmal
    * * *
    [rI'maɪndə(r)]
    n
    (= note, knot etc) Gedächtnisstütze f

    (letter of) reminder (Comm)Mahnung f

    as a reminder that... — um dich/ihn etc daran zu erinnern, dass...

    to give sb a reminder to do sth — jdn daran erinnern, etw zu tun

    his presence was a reminder of... — seine Gegenwart erinnerte mich/dich etc an (+acc)...

    * * *
    1. Mahnung f:
    a gentle reminder ein (zarter) Wink
    2. Erinnerung f (of an Vergangenes)
    3. Erinnerungs-, Gedächtnishilfe f (Knoten im Taschentuch etc)
    * * *
    noun
    Erinnerung, die (of an + Akk.); (mnemonic) Gedächtnishilfe od. -stütze, die

    give somebody a reminder that... — jemanden daran erinnern, dass...

    serve as/be a reminder of something — an etwas (Akk.) erinnern

    * * *
    n.
    Erinnerung f.
    Mahnschreiben n.

    English-german dictionary > reminder

  • 4 delicate

    adjective
    1) (easily injured) empfindlich [Organ]; zart [Gesundheit, Konstitution]; (sensitive) sensibel, empfindlich [Person, Natur]; empfindlich [Waage, Instrument]
    2) (requiring careful handling) empfindlich; (fig.) delikat, heikel [Frage, Angelegenheit, Problem]
    3) (fine, of exquisite quality) zart; delikat; (dainty) delikat
    4) (subtle) fein
    5) (deft, light) geschickt; zart
    6) (tactful) taktvoll; behutsam
    * * *
    ['delikət]
    1) (requiring special treatment or careful handling: delicate china; a delicate situation/problem.) empfindlich
    2) (of fine texture etc; dainty: a delicate pattern; the delicate skin of a child.) zart
    3) (able to do fine, accurate work: a delicate instrument.) fein
    4) (subtle: a delicate wine; a delicate shade of blue.) schmackhaft, zart
    - academic.ru/86058/delicately">delicately
    - delicacy
    * * *
    deli·cate
    [ˈdelɪkət]
    1. (sensitive) fabric, flower, equipment, instruments, plant empfindlich; china, vase zerbrechlich
    \delicate china zartes Porzellan
    2. (tricky) problem, situation heikel
    3. (fine, deft, subtle) work, workmanship fein
    \delicate cycle (in washing machine) Feinwaschgang m
    to strike a \delicate balance ein Gleichgewicht vorsichtig bewahren
    4. (prone to illness) person anfällig, empfindlich; health zart
    to be in a \delicate condition ( old) in anderen Umständen sein veraltend
    5. beauty, flavour, hands, lace, pattern, scent, skin zart
    \delicate aroma zartes Aroma
    \delicate features feine Gesichtszüge
    \delicate flavour feiner Geschmack
    a \delicate shade of pink ein zartes Rosa
    * * *
    ['delIkɪt]
    1. adj
    1) (= fine, dainty) fein; colour zart; food delikat; flavour fein; (= fragile) person, bones, china zerbrechlich; fabric, flower, stomach empfindlich; health, person zart

    in a delicate condition (dated euph)in anderen Umständen

    2) (= sensitive) person feinfühlig; manner feinfühlig, delikat; instrument empfindlich; task fein; playing gefühlvoll

    he has a delicate touch (pianist, artist)er hat sehr viel Gefühl

    3) (= requiring skilful handling) operation, subject, situation heikel, delikat
    2. pl
    (= fabrics) Feinwäsche f
    * * *
    delicate [ˈdelıkət] adj (adv delicately)
    1. zart:
    a) fein (Farben etc)
    b) zierlich, grazil (Figur, Mädchen etc)
    c) zerbrechlich, empfindlich:
    be of ( oder in) delicate health von zarter Gesundheit sein;
    be in a delicate condition in anderen Umständen sein
    d) sanft, leise:
    a delicate hint ein zarter Wink
    2. kitzlig, delikat, heikel (Thema etc)
    3. fein gesponnen, schlau (Plan etc)
    4. fein, empfindlich (Instrument etc):
    delicate cycle Schon(wasch)gang m
    5. feinfühlig, zartfühlend, taktvoll
    6. fein, vornehm (Manieren etc)
    7. feinfühlig, empfindsam (Seele etc)
    8. delikat, schmackhaft, lecker, köstlich, wohlschmeckend
    9. verwöhnt (Geschmack)
    * * *
    adjective
    1) (easily injured) empfindlich [Organ]; zart [Gesundheit, Konstitution]; (sensitive) sensibel, empfindlich [Person, Natur]; empfindlich [Waage, Instrument]
    2) (requiring careful handling) empfindlich; (fig.) delikat, heikel [Frage, Angelegenheit, Problem]
    3) (fine, of exquisite quality) zart; delikat; (dainty) delikat
    4) (subtle) fein
    5) (deft, light) geschickt; zart
    6) (tactful) taktvoll; behutsam
    * * *
    adj.
    feinfühlig adj.
    heikel (Frage) adj.
    lecker adj.
    wählerisch adj.
    zart adj.

    English-german dictionary > delicate

  • 5 subtle

    1) zart [Duft, Dunst, Parfüm]; fein [Geschmack, Aroma]
    2) (elusive) subtil (geh.); fein [Unterschied]; unaufdringlich [Charme]
    3) (refined) fein [Ironie, Humor]; zart [Hinweis]; subtil (geh.) [Scherz]
    4) (perceptive) feinsinnig [Beobachter, Kritiker]; fein [Intellekt]
    * * *
    1) (faint or delicate in quality, and therefore difficult to describe or explain: There is a subtle difference between `unnecessary' and `not necessary'; a subtle flavour.) fein
    2) (clever or cunning: He has a subtle mind.) scharfsinnig
    - academic.ru/71760/subtlety">subtlety
    - subtly
    * * *
    sub·tle
    <-er, -est or more \subtle, most \subtle>
    [ˈsʌtl̩, AM -t̬l̩]
    1. ( approv: understated) fein[sinnig], subtil
    \subtle humour [or AM humor] subtiler Humor
    \subtle irony hintersinnige Ironie
    \subtle flavour [or AM flavor] feines Aroma
    \subtle nuance feine Nuance
    \subtle tact ausgeprägtes Taktgefühl; (elusive) subtil
    \subtle charm unaufdringlicher Charme
    3. (slight but significant) fein, subtil
    \subtle difference [or distinction] feiner Unterschied
    \subtle hint kleiner Hinweis
    4. ( approv: astute) scharfsinnig, raffiniert
    \subtle plan raffinierter Plan
    \subtle question scharfsinnige Frage
    \subtle strategy geschickte Strategie
    \subtle suggestion raffinierter Vorschlag
    * * *
    ['sʌtl]
    adj
    1) (= delicate, gentle) fein; irony, distinction fein, subtil (geh); perfume, flavour zart, fein; hint, allusion zart, leise; charm leise, unaufdringlich
    2) (= ingenious, not obvious) remark, argument, point scharfsinnig, spitzfindig; problem subtil; pressure sanft; design, construction, proof raffiniert, fein ausgedacht or ausgetüftelt (inf)

    he has a very subtle minder ist ein sehr subtiler Denker (geh)

    be subtle about itgehen Sie mit Zartgefühl vor

    3) (= quick at seeing fine distinctions) observer, critic aufmerksam, subtil (geh)
    * * *
    subtle [ˈsʌtl] adj (adv subtly)
    1. allg fein (Aroma, Unterschied etc)
    2. fein(sinnig), hintergründig, subtil (Ironie etc):
    a subtle hint ein leiser oder zarter Wink
    3. heikel, schwierig (Punkt etc)
    4. scharf(sinnig), spitzfindig
    5. a) geschickt
    b) gerissen, raffiniert
    6. (heim)tückisch, schleichend (Gift etc)
    * * *
    1) zart [Duft, Dunst, Parfüm]; fein [Geschmack, Aroma]
    2) (elusive) subtil (geh.); fein [Unterschied]; unaufdringlich [Charme]
    3) (refined) fein [Ironie, Humor]; zart [Hinweis]; subtil (geh.) [Scherz]
    4) (perceptive) feinsinnig [Beobachter, Kritiker]; fein [Intellekt]
    * * *
    adj.
    fein adj.
    feinsinnig adj.
    heikel adj.
    hintergründig adj.
    raffiniert adj.
    scharf adj.
    scharfsinnig adj.
    schleichend (Gift) adj.
    spitzfindig adj.
    subtil adj.

    English-german dictionary > subtle

  • 6 gentle

    gen·tle [ʼʤentl̩] adj
    1) ( tender) sanft;
    ( considerate) behutsam;
    to be as \gentle as a lamb sanft wie ein Lamm sein, keiner Fliege was zuleide tun können;
    \gentle touch zärtliche [o sanfte] Berührung;
    \gentle words liebenswürdige Worte;
    to be \gentle with sb behutsam mit jdm umgehen
    2) ( subtle) sanft;
    \gentle hint zarter Wink;
    \gentle humour freundlicher Humor;
    \gentle persuasion sanfte Überredung;
    \gentle reminder vorsichtige [o sanfte] Ermahnung
    3) ( moderate) sanft;
    a \gentle breeze eine sanfte [o leichte] Brise;
    \gentle exercise nicht allzu anstrengende [o leichte] sportliche Betätigung;
    \gentle motion sanfte Bewegung;
    a \gentle slope ein leichtes Gefälle
    4) (old: high-born) adelig, vornehm;
    to be of \gentle birth von edler [o vornehmer] Herkunft sein ( liter) ( hum)
    \gentle reader verehrter Leser/verehrte Leserin

    English-German students dictionary > gentle

См. также в других словарях:

  • Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Oscar/Alle Filme — Dies ist die Liste aller Filme, die einen Oscar gewonnen haben. Die Liste enthält die Filme bis und mit der 83. Oscar Verleihung vom 27. Februar 2011. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Filme 2 Anmerkungen 3 Statistik 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Biesenhard — Markt Wellheim Koordinaten: 4 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»